Citroën DSuper 5
Dann mache ich mal doch weiter mit Oldtimern! Vor ein paar Monaten schrieb ich in diesem Blog, dass die Zeit meiner Schrauberei an Oldtimern wohl vorbei sei. Ich schrieb aber auch, dass
Read More...Dann mache ich mal doch weiter mit Oldtimern! Vor ein paar Monaten schrieb ich in diesem Blog, dass die Zeit meiner Schrauberei an Oldtimern wohl vorbei sei. Ich schrieb aber auch, dass
Read More...Die französische Automarke Citroën hat im Laufe ihrer Geschichte einige legendäre Modelle hervorgebracht, aber eines sticht besonders hervor: der Citroën DS Super 5. Dieses Auto, das in den 1970er Jahren produziert wurde,
Read More...So schnell kann es gehen: Nach nur einem Jahr verabschiede ich mich wieder von meinem ganz bewusst gewählten Renault Mégane E-TECH EV60. Der Grund ist simpel: Mein Arbeitgeber hat mir einen Firmenwagen
Read More...Einleitung Da ist er nun: Mein erster Neuwagen überhaupt! Der Mégane E-TECH 100% elektrisch Iconic EV60 – Was ein langer Name für einen Kompaktwagen 😉 Durch mein langjähriges Hobby der Young- und
Read More...Mein nigelnagelneuer Renault Mégane E-TECH 100% Electric EV 60 (was ein Name) ist da. Und das 4 Monate früher als ursprünglich erwartet! Aber leider ist die europaweite Einführung erst am 25.06.2022. Daher
Read More...Zumindest für die nächsten 5 Jahre. Was auf alle Fälle bei mir vorbei ist, ist die Ära des Verbrennungsmotors. Da sich weder Citroën, noch Peugeot oder DS dazu imstande sehen ein vernünftiges
Read More...Mein Einstieg in die Elektromobilität. Vornehmlich für die Stadt gedacht. Ist ein Testballon, der mir bei der Entscheidung helfen soll, ob ich im kommenden Jahr den C5 Diesel und die Zoe gegen
Read More...Mein erster C5, der alle meine bisherigen Cits ablöst Baujahr: 2012Farbe: KTV Schwarz Perla Nera Bilder Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns. Im „learning by doing“-Verfahren habe
Read More...Lange bin ich nun XM gefahren und hatte viel Zeit mich um selbigen zu kümmern. Diese Zeit fehlt mir nun und es soll ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. Welches, das werdet ihr
Read More...Lieber Leser meines Blogs rund um Reparaturanleitungen zu diversen Citroën Modelle! Das Leben ändert sich und damit auch die Ziele, die man verfolgt. Die Ziele, die ich momentan erreichen möchte bedingen leider,
Read More...Eine AHK an einem Citroën C4 (Limo) nachzurüsten ist nicht wirklich schwierig. Man muss nur die Stoßstange demontieren und hat dann freien Zugang zu den originalen Befestigungspunkten. Theoretisch besteht auch die Möglichkeit
Read More...Den Pollenfilter eines Autos sollte man regelmäßig tauschen, wie dieser Vergleich alt-neu zeigt: Beim Citroen C4 ist das recht einfach. Man benötigt nur einen neuen Filter und die Info, wo der
Read More...Mein neuer Citroën, der meinen Citroën XM V6 Exclusive Zender als Alltagswagen ablöst: Ein Citroën C4 VTR plus Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns. Im „learning by
Read More...Ein neues Jahr, ein neuer Job, ein neues altes Auto! Und eben dieser neue Job bedingt, dass ich wesentlich mehr mit dem Auto unterwegs bin. Da mein aktuelles Alltagsfahrzeug, mein Zender XM
Read More...Benötigtes Material: Widerstände: [amazon_link asins=’B018HNXOTA‘ template=’ProductAd‘ store=’bxne-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’07c61380-8821-11e8-8502-f17821a45401′] Temperatursensor für Y4 ZPJ MIT Klimaanlage: [amazon_link asins=’B003NDX7P6′ template=’ProductAd‘ store=’bxne-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’b3bcb600-8820-11e8-8766-ef150e90785a‘] Lötverbinder: [amazon_link asins=’B0716GK2F2′ template=’ProductAd‘ store=’bxne-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’da921db5-8820-11e8-a493-25ca077d2750′] Problemerklärung: Tja,
Read More...Endlich kann man die Winterreifen gegen die Sommerreifen tauschen! In meinem Fall heißt das, dass mein Citroën XM V6 statt mit 15 Zoll Standard Alufelgen nun mit den 17 Zoll Zender Felgen
Read More...So sieht es aus, wenn das rechte Domlager eines Y4 Citroën XM kurz vor dem Durchschuss ist. Sowas hier möchte ich vermeiden, deswegen steht mein XM momentan drucklos in der Garage. Mir
Read More...René Mansveld lädt auch 2017 wieder zu einem XM Schraubertag ein. Wie auch letztes Jahr findet er wieder in Stadtoldendorf statt, diesmal am 29.04.2017. Ich werde vor Ort sein und auch wieder
Read More...Entgegen des aktuellen Koalitionsvertrages zwischen SPD und CDU/CSU will der Finanzminister Schäuble die Steuervergünstigungen für LPG schon 2018 kippen. Eigentlich sollte diese bis 2021 gelten. So ist das halt, wenn man einen
Read More...Einleitung Wenn man das Automatikgetriebe ausgetauscht hat oder man der Meinung ist, dass die Gänge des 4HP18 nicht mehr zu den richtigen Drehzahlen eingelegt werden, kann das an einem verstellten Kickdownzug liegen.
Read More...Einleitung Auch wenn das 4HP18 Automatikgetriebe von ZF und besonders die nach 1996 gebauten Revisionen sehr robust ist/sind, vor allem im Vergleich zu dem Nachfolger 4HP20, kommt es vor, dass man das
Read More...Bedingt durch die defekten Zylinderkopfdichtungen meines Citroën XM habe ich einen kompletten Motortausch vorgenommen. Hier die Anleitung, wie man den Motor eines Citroën XM aus- und wieder einbaut. Einleitung Einige Fotos
Read More...In den letzten Wochen wurde ich mehrfach per Mail gefragt, wo und wie ich eigentlich meine Ersatzteile besorge. Am Anfang steht immer die Beschaffung der OE-Nr. über service.citroen.com Hier muss man sich
Read More...Der Motor auf den Bildern ist wegen der defekten ZKD stark verölt, die schlechte Sichtbarkeit einiger Elemente bitte ich daher zu entschuldigen. Einleitung: Der TU Motor ist schon lange bei PSA verfügbar
Read More...Den Wechsel des Zahnriemens habe ich im Rahmen einer Erneuerung einer Zylinderkopfdichtung gemacht. Der Motor auf den Bildern ist wegen der defekten ZKD stark verölt, die schlechte Sichtbarkeit einiger Elemente bitte ich
Read More...Einleitung: Der TU Motor ist schon lange bei PSA verfügbar und wurde laut Wikipedia in folgenden Fahrzeugen verbaut. Peugeot: 106 205 206 207 309 306 307 405 Bipper Partner Hoggar Citroën: AX
Read More...Jeder XM-Fahrer kennt das leidige Problem mit der vergammelnden Stoßstangenhalterung vorne. Auch mein XM ist davon betroffen. Daniel S. Olberg hat eine gute Lösung dafür gefunden. Ich finde diese sehr gut und
Read More...Mich hat es mal wieder in den Fingern gejuckt und ich habe an meinem XM eine Kleinigkeit nachgerüstet: Ambientebeleuchtung – natürlich in grün. 😉 Vorgehensweise: Zunächst baut man die Türverkleidungen aus:
Read More...Die Türverkleidung an einem Citroën XM ist eigentlich recht schnell ausgebaut. Fummelig ist eigentlich nur der Knopf der Verriegelung und die Tatsache, dass die Plastik-Popp-Nieten, die die Verkleidung an der Tür halten
Read More...2011 habe ich meinen aktuellen XM gekauft. In den letzten 5 Jahren hat sich einiges an dem Standard-XM getan: Speedline 15 Zoll Alufelgen gegen 17 Zoll Zender Felgen getauscht Tönungsfolie angebracht Zender
Read More...Frei nach dem Motto „Versuch macht kluch“ habe ich mir einfach einen günstigen Satz Sitzheizungsmatten aus Carbon bestellt,, um zu testen, ob die kleine Blackbox im Y4 XM damit klar kommt. Also
Read More...Letztens konnte ich bei ebay jeweils zwei silberne und schwarze Aufkleber mit dem Zender Logo ersteigern. Ich habe mich dann für die schwarze Version entschieden: Ja, demnächst klebe ich sie gerade auf
Read More...Wechseln des Gas- und/oder Stromanbieters tut nicht weh und erfordert nur ein paar Klicks. Dafür spart es aber viel Geld! Gerade wenn man noch bei einem Grundversorger Kunde ist, bezahlt man viel
Read More...Einige von euch kennen bestimmt den Y3 XM V6 aus dem damaligen Musketier Prospekt: Zwar habe ich mich bei meinem XM für das Zender Tuning KIT entschieden, da dies Y4 typischer war,
Read More...Vor drei Tagen hatte ich es endlich geschafft und der neue Motor war in meinem Citroën XM eingebaut. Bevor ich den neuen Motor starten wollte, hatte ich ihn mit frischem Öl erst
Read More...Der neue ZPJ V6 Motor mit dem alten 4HP18 Getriebe ist drin! Morgen müssen noch folgende Arbeiten erledigt werden, dann kann morgen der Testlauf beginnen: einen Kabelstrang der LPG Anlage wieder zusammen
Read More...Aber das ist leider auch schon alles. Da es hier in Dortmund auf einmal sehr heftig anfing zu regnen, mussten wir die Arbeit abbrechen. Elektrik, LPG, Benzin, Kühlung, Hydraulik und Auspuff müssen
Read More...Am 24.09.2016 ist es wieder soweit: Der von René Mansveld organisierte CX Schraubertag findet wieder satt. Er ist das Pendant zum XM Schraubertag, der ein voller Erfolg war. Auch ich werde vor
Read More...Sölele, da es dem ZPJ Motor in meinem Citroën XM die Zylinderkopfdichtungen zerrissen hat, habe ich nach dem Ausbau des Motors eine Fehlersuche gestartet. Und siehe da, das Problem ist gefunden: EINE
Read More...Tja, Murphys Law hat wieder zugeschlagen: Drei schrauben haben uns einen Strich durch unsere Planung zum Motor-/Getriebetausch gemacht. :/ Der Plan für heute war: den vorbereiteten neuen Motor für meinen Citroën XM
Read More...Wenn man die Ventildeckel lackieren möchte, muss man diese erst demontieren. 😀 Beim ZPJ Motor im Citroën XM geht das am besten bei ausgebauten Motor. Ansonsten muss man erst den Klimakompressor und
Read More...Mein XM braucht ja, wie geschrieben einen neuen ZPJ Motor. Da man normalerweise keine fabrikneuen Motoren mehr bekommt oder für einen Citroën XM viel Geld für eine professionelle Motorinstandsetzung ausgeben möchte, muss
Read More...Die Ventildeckeldichtungen an einem ZPJ V6 Motor bestehen aus Silikon und nicht aus irgendwelchen „harten“ Dichtungen. Daher muss man diese leider ab und zu erneuern, da sie undicht werden. An den vorderen
Read More...Okay, natürlich nicht mit einem schicken V8 zu vergleichen aber es sollte ja mal ein V8 werden 😀 Durch den Zylinderkopfdichtungsschaden an meinem Citroën XM musste ich mir einen neun Motor besorgen.
Read More...So eine verdammte Schei***! Gestern hat es die Zylinderkopfdichtungen meines XM V6 zerrissen. 🙁 Wenigstens ist es kurz vor zu Hause passiert, so dass ich es noch bis nach Hause geschafft habe
Read More...Nachdem ich mir einen größeren Kompressor gegönnt habe, dachte ich mir, dass es an der Zeit wäre sich endlich auch mal einen Schlagschrauber zuzulegen. Ich habe lange gegooglet und bin dann auf
Read More...Wie schon geschrieben ist mir letztens der Kühlwasserausgleichsbehälter geplatzt. Zu dem Zeitpunkt vermutete ich noch eine Materialschwächung, da die Zylinderkopfdichtungen okay sind. Leider baute sich immer noch Druck im System auf, dass
Read More...Ein Freund hat mich letztens zu einem Citroën XM Schraubertag eingeladen, der von René Mansveld in Stadtoldendorf initiiert wurde. Zugegeben, die Einladung entstammte aus der Not, weil die Person, die beim Schraubertag
Read More...In einem meiner letzten Beiträge habe ich beschrieben, welche Werkzeuge ich persönlich verwende und/oder empfehle. Das betrifft aber nur die mechanische Seite. Wie sieht es mit der Elektrik aus? Der XM ist
Read More...Eines vorweg: Folgende Beschreibung gilt nur für eine Klimaanlage, die schon leer ist. Sollten sich noch Reste des Kältemittels R134a in der Klimaanlage befinden, müsst ihr unbedingt zu einem Klima-Profi, der die
Read More...Wie funktioniert eigentlich die Klimaanlage in einem Auto? Am Beispiel des Citroën XM V6 mit R134a als Kältemittel möchte ich dies erklären. Grundsätzlich besteht jede Klimaanlage aus folgenden Komponenten: Kompressor mit Magnetkupplung
Read More...Jetzt im Frühling geht es wieder los: Die Klimaanlagen der schon älteren Citroën Modelle, wie BX, XM, Xantia und Saxo benötigen ob leichter Undichtigkeiten Kältemittel. Welche Füllmengen welches Fahrzeug braucht, habe ich
Read More...Jetzt schreibe ich hier schon seit einigen Jahren, wie man was am Citroën XM reparieren kann und habe noch nie zusammengefasst, welche Grundausstattung an Werkzeug man als ambitionierter Hobbyschrauber eigentlich braucht.
Read More...Ein Freund aus Bochum ist mit seinem Citroën XM durch die HU gefallen, weil das untere Traggelenk links vorne ausgeschlagen war. Eigentlich muss man sagen schon wieder ausgeschlagen war. Denn wir hatten
Read More...So pflegte es jedenfalls meine Mutter immer zu sagen. Und wie es so mit Müttern ist: Sie haben immer recht! Gestern wollte ich einen Freund bei Hannover besuchen. Eine Tour von insgesamt
Read More...Hier findet Ihr eine Übersicht der Hydraulikleitungen beim Citroën BX. Zum besseren Verständnis habe ich die Rücklaufleitungen in folgende Bereiche aufgeteilt (bitte die Bilder anklicken, dann werden sie in der Auflösung 1024×1208
Read More...Für den Citroën BX findet ihr in diesem Blog schon eine Übersicht der Rücklaufleitungen. Wegen der Nachfrage und der Problemlösung eines Lesers dieses Blogs, habe ich nun auch für den Citroën XM
Read More...Hier findet Ihr eine Übersicht der Rücklaufleitungen beim Citroën BX. Zum besseren Verständnis habe ich die Rücklaufleitungen in folgende Bereiche aufgeteilt (bitte die Bilder anklicken, dann werden sie in der Auflösung 1024×999
Read More...Mein Unfall Ende Januar 2015 findet nun hoffentlich ein Ende. Dieses musste jedoch leider vor Gericht erstritten werden; der Termin dazu war gestern. Das angefügte Gutachten (als PDF) benennt einen Wiederbeschaffungswert von
Read More...Seit ich Citroën XM fahre habe ich auf der Autobahn bestimmt schon 5 oder 6 Positionsleuchten verloren. Irgendwie ist diese Clip-Konstruktion nicht besonders haltbar. Jedenfalls ahlten die bei meinen XMs Geschwindigkeiten jenseits
Read More...Tja, das kann man jetzt sehen wie man möchte, jedoch fand ich es interessant, dass Citroën im Laufe der Y4 Baureihe offenbar den Rotstift angesetzt hat. Zumindest hat man bei dem Material
Read More...Lange hat es gedauert. Aber wenn man alles selber macht, dann dauert es eben ein wenig. Bis auf die Zender Alus ist mein XM aber wieder hergestellt. Momentan sind halt Winterreifen montiert.
Read More...Da kauft man sich extra sehr teure sog. Longlife Zündkerzen, die auch im Betrieb mit LPG 60.000km halten sollen und dann das: Nach gerade mal der Hälfte der versprochenen Laufzeit sind die
Read More...Update September 2016: Ein Leser meines Blogs hat mich auf diesen Artikel aufmerksam gemacht, in dem Citroën für 2017 eine neue „revolutionäre“ Federung ankündigt. So revolutionär ist die jedoch nicht. Für mich
Read More...Das sag nochmal einer, dass beim V6 kein Platz sei 😀 Ohne Schnauze und ohne linkem, oberen Motorlager kommt man doch wunderbar an alles ran 😉 Heute habe ich mit folgenden Arbeiten
Read More...Was macht einen großen Citroën, bei mir ist es ein Citroën XM, eigentlich so besonders, dass man sich die Mühe macht und ein 15-26 Jahre altes Auto zu pflegen und im Alltag
Read More...Die Tür eines Citroën XM auf- oder abzurüsten ist gar nicht so schwierig, wie man es sich vorstellt. Ab Beispiel des Aufrüstens einer ausgebauten Tür will ich dies in diesem Beitrag beschreiben.
Read More...Es gibt ein PDF im Netz, welches offenbar von PSA stammt und die Produktionszahlen des Citroën XM tabellarisch darstellt. Diese Tabelle habe ich für das Blog aufbereitet und veröffentliche sie hier. Alle
Read More...Achtung! Dies ist ein älterer Beitrag. Einen neuen zu dem Thema, mit einer ausführlichen Beschreibung, wie man Lecks findet, habe ich im Mai 2016 veröffentlicht: Klick! Die kalte Jahreszeit ist vorbei und
Read More...Es ist immer lästig, wenn ein Leuchtmittel im Auto die Arbeit einstellt und man erst im Handbuch nach der richtigen Bezeichnung suchen muss, um Ersatz kaufen zu können. Oder man hat das
Read More...Seit fast 3 Jahren habe ich nun schon meinen Citroën XM V6 auf LPG umgerüstet; seit Januar 2013 zeichne ich jeden Tankvorgang regelmäßig auf. Das Ergebnis ist für ein fast 20 Jahre
Read More...Wenn man sich die beschädigten Teile meines verunfallten XM einmal genauer anschaut,wird einem erst richtig bewußt, was für Kräfte doch bei dem Unfall gewirkt haben müssen. Neben der doch etwas eingedrückten A-Säule
Read More...Auch auf den zweiten Blick sah es eigentlich so aus, als wenn die A-Säule bei meinem Unfall nichts abbekommen hat. Auf den dritten Blick offenbart sich aber dennoch ein unteres, eingedrücktes Scharnier.
Read More...Nachdem man mir meinen XM auf der Autobahn doch recht heftig zerbeult hat, ist die Entscheidung gefallen: Er wird wieder aufgebaut! Die Gründe sind reichhaltig: Der wichtigste ist, dass laut Gutachten genug
Read More...Da fährt man gemütlich auf rechten Spur der dreispurigen B1 hier in Dortmund, stellt den Tempomat gerade auf 100 km/h ein, damit der XM schön gleiten kann und dann das: Ein offensichtlich
Read More...Nach langer Suche habe ich es endlich geschafft und einen der sehr seltenen Automatikwählhebel im Holzdesign aufgetrieben. Auch wenn er nur aus diesem „Plastikholz“ besteht, wie es im Y4 ab 1997 verwendet
Read More...Bei dem Saxo meiner Frau hat sich leider das Ausrücklager der Kupplung verabschiedet, welches dann gleich die Andruckplatte mit beschädigt hat. Also musste nach mittlerweile fast 190.000km eine neue Kupplung montiert werden.
Read More...Reparaturanleitung zum Aus- / Einbau und Aus- / Einpressen der rechten Motorlager an einem ZPJ / PRV Motor, wie er im Citroën XM und Peugeot 605 Verwendung fand. Benötigtes Werkzeug: gut
Read More...Symptome: – Der Citroën XM oder Xantia mit Hydractive braucht nachdem er über Nacht abgesackt ist, lange bis er wieder auf Fahrstellung ist. – Zusätzlich flackert die Warnleuchte für den Hydraulikdruck, wenn
Read More...So langsam kommt das Hydractive System und deren Komponenten eines Citroën XM oder Xantia in die Jahre; sie verschleißen halt. Ein wirklich unangenehmer Effekt ist es, wenn auch während der Fahrt der
Read More...Nach 25.000 km sollen bei der Prins VSI Anlage das erste Mal die LPG Filter gewechselt werden. Danach beträgt das Wechselintervall alle 75.000 km. Ich habe dies nun nach 27.000 km gemacht
Read More...In meinem Artikel über das durchgeschossene Domlager am XM eines Freundes habe ich ja berichtet, dass es bei Citropart überholte Domlager zu kaufen gibt. Diese werden im osteuropäischen Ausland gefertigt, was einige
Read More...Vor über einem Jahr habe ich die Zierleisten an meinem XM mit der Sprühfolie von Foliatec wieder aufgehübscht. Nach vielen Besuchen in der Waschstraße hat sich kein Bisschen von dieser Folie abgelöst.
Read More...Viele kennen den immer mal wieder auftretenden Fehler „temporärer Fehler Lenkradwinkelsensor“. Dieser taucht recht unmotiviert auf; bei dem Y4 XM eines Freundes und meinem jedoch immer, wenn wir eine Fahrt mit einem
Read More...Die Domlagerproblematik ist zumindest bei dem Y3 Citroën XM wohl doch präsenter als ich es bislang vermutet habe. Denn vor drei Tagen kontaktiert mich ein XM Fahrer aus Berlin und erzählt mir
Read More...Bei dem Saxo meiner Frau brannte ständig das rechte Abblendlicht durch. Damit meine ich mindestens einmal im Monat. Da mir das langsam zu teuer wurde, habe ich mir gedacht, einfach mal einen
Read More...Ich war selber jahrelang ein Gegner vom Befüllen von Federkugeln. Und wenn überhaupt man dies nur mit originalen Kugeln machen sollte, da die eine vermeintlich bessere Qualität haben. Nachdem ich aber über
Read More...Im Internet bekommt man für mittlerweile unter €100,- diese China Lexias zu kaufen. Ich verwende schon seit einigen Jahren so ein Gerät, um meine Citroëns warten zu können. Wie das genau funktioniert,
Read More...Drei Citroën XM mit dem PRV V6 Motor, alle in der Farbe ETW gris cristall metallic, alle im gehobenen Ausstattungsniveau Pallas oder Exclusive und doch sind alle drei recht unterschiedliche XM. Der
Read More...An den Hilfe suchenden Eckard: Gerne würde ich Dir bei dem Problem mit Deinem TCT helfen, jedoch ist Deine Mailadresse falsch. Die Mails an Dich von mir kommen immer wieder zurück.
Read More...Smartrepair ist mittlerweile ein probates Mittel teure Lackierungen zu umgehen. Im Netz findet man viele Sets für um die €20,-, wie z. B. dieses hier: Nur was taugen diese Sets? Kann man
Read More...Beim XM Y4 kommt es des öfteren vor, dass der Blinkerschalter verschleißt. Das bedeutet, dass das Blinkerrelais ständig tickert, als wenn man blinken würde. Ursache ist, dass die inneren Kontakte des Blinkerschalters
Read More...Nachdem ich an meinem XM schon die Raintronic von Hella (ein Regensensor) und Tagfahrlicht nachgerüstet habe, sollte nun auch ein Lichtsensor zum automatischen Ein- und Ausschalten des Abblend- und Tagfahrlichtes installiert werden.
Read More...Im Motorraum eines Citroën XM befinden sich viele Relais und Sicherungen, die ich hier einfach mal benennen möchte. So könnt ihr Fehler in elektrischen Funktionen eures XM eher einkreisen 😉 1:
Read More...Bei meinem Citroën XM V6 kam während der Fahrt die Meldung, dass das ABS außer betrieb sei. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass der linke vordere ABS Sensor defekt sei. Das Löschen
Read More...Urplötzlich zog der Saxo meiner Frau auf LPG nicht mehr richtig und verhungerte an Steigungen regelrecht. Im Benzinbetrieb war jedoch alles ok. Also musste der Fehler in den LPG-Komponenten liegen. Lambdagesteuerte
Read More...Vor jeder Austausch einer Komponente, wie z. B. dem Filter des Flüssiggas Versorgungssystems ist eine teilweise Entleerung erforderlich. Bei Arbeiten an einer Flüssiggasanlage bitte unbedingt die Sicherheitsempfehlungen beachten. 1.: Motor anlassen und
Read More...Benötigtes Werkzeug Gut sortierter Knarrenkasten Ein Satz Schraubendrehe Vorgehensweise I. Wagen vorne aufbocken und das Rad entfernen. II. Innenkotflügel entfernen. III. Nun hat man besseren Zugang zum Seitenblinker und
Read More...Das kommt davon, wenn man schnell wenden möchte, sich verschätzt und einen Pfeiler mit nimmt. 🙁 Kotflügel und Scheinwerfermaske sind schon bestellt. Mit der Stoßstange wird es etwas schwieriger, da die mit
Read More...Der Unfall geschah schon Ende 2012, dennoch möchte ich hier kurz darüber berichten. Anfang 2012 haben meine Frau und ich aus Berlin den unten gezeigten Citroën Saxo Chrono geholt. Ein wirklich top
Read More...Mein aller erstes Auto, das mich dann auch gleich 11 Jahre lang begleitet hat. Gekauft von meinen zur Konfirmation erhaltenen Kommunalobligationen und von Oma geliehenem Geld. Eigentlich wollte ich mir ja einen
Read More...Mein erstes und bislang einziges Cabrio. In einem kurzen Anfall vom Midlifecrisis gekauft 😉 Aber es macht Spaß damit zu fahren! Als runtergekommenes Objekt mit völlig vergammelter Innenausstattung gekauft. Dann mit Leder,
Read More...Ja, auch ich, den man bedenkenlos einen Citroënisten nennen kann, habe mal etwas anderes als Autos aus dem PSA Konzern gefahren 😀 Diesen 190E habe ich von meinem Vater geerbt und ihn
Read More...Ein bildlicher Vergleich zwischen meinem Citroën BX GTi und CX 25 GTi Turbo. Dazu gibt es auch noch auf Youtube ein schönes Video: Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig
Read More...Mein erster Citroën CX! Gekauft für wenig Geld als Restaurationsobjekt. Leider habe ich den Wagen nie fertig bekommen und dann nach vielen Jahren weiter verkauft. Aber ich habe meine ersten Erfahrungen mit
Read More...Tja, und das ist der zweite BX, den ich mir aus reiner Sammelwut zugelegt habe. Was an diesem BX so reizvoll war und ist, ist die Tatsache, dass er nie in Deutschland
Read More...Der erste BX, den ich aus reiner „haben wollen“-Mentalität über eBay ungesehen ersteigert habe. Das war ein Fehler. Denn obwohl der Wagen an sich ob seiner Ausstattung und der geringen Stückzahl von
Read More...Mein erster Citroën! Vorher diesem 2000 gekauften BX hatte ich einen Peugeot 205 GR; meine erstes Auto, das mich 11 Jahre lang treu begleitet hat. Gefunden habe ich den BX per Zufall
Read More...Eine weitere Fotosession als bildlicher Vergleich. Diesmal zwischen den zu Ihrer Zeit bei Citroën erhältlichen TOP-Modellen: Ein CX 25 GTi Turbo und ein XM 3.0 V6.24 Exclusive. Michael WerthSeit dem Jahr 2000
Read More...Wegen der LPG Umrüstung hat mein XM leider kein Reserverad mehr. Da diese Reifenpannensets aus meiner Sicht bei Alufelgen nicht zu empfehlen sind, habe ich mich für die 17 Zoll Zender Felgen
Read More...Mein dritter XM, den ich als Ersatz für meinen XM TCT Break angeschafft habe. Dank LPG Umbau ist das Fahren im Stadtverkehr recht günstig. Baujahr: 1996 Farbe: ETW Gris graphite metallic Bilder
Read More...Mein zweiter XM, der als Ersatz für meinen XM 3.0 V6.24 angeschafft wurde. Leider musste ich diesen schon nach 2 Jahren wieder abgeben, da der Fahrschemel durchgerostet war. Der TCT ist dank
Read More...Mein erster XM, ein wirkliches Traumauto. Leider hat er im Stadtverkehr viel zu viel verbraucht, so dass er leider abgestoßen werden musste. Baujahr: 1997 Farbe: EJV Rouge mandain metallic Bilder Michael WerthSeit
Read More...Nur eine kleine Fotosession mit meinen beiden BX GTis. Der Break heißt dann allerdings TZI, obwohl er den gleichen Motor drin hat 😉 Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an
Read More...Mein zweiter BX, den ich mir peu à peu zu einem kleinen Luxus BX zusammen gebaut habe. Baujahr: 1991 Farbe: ETP Gris cristal metallic Bilder Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich
Read More...Mein zweiter Citroën CX aber der erste, den ich auch auf die Straße gebracht habe 😉 Wie ich diesen Wagen aus Frankreich erworben habe, kann man hier nachlesen: KLICK! Bilder Michael
Read More...Der erste Break in der Reihe meiner Citroëns. 😉 Bilder Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns. Im „learning by doing“-Verfahren habe ich mir mittlerweile soviel Wissen angeeignet,
Read More...Mein erster und einziger AX, den ich nur kurz fuhr, bis ein Unfall ihn zum Totalschaden machte. Baujahr: 1994 Farbe: bleu Curaçao Bilder Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an
Read More...Tja, so sah es aus 2002 in einem Citroën BX aus, wenn man mobil navigieren und telefonieren wollte: Man nehme einen PDA Namens Compaq iPAQ, kaufe sich für Unsummen eine Naviationssoftware, kombiniere
Read More...Für den Citroën XM war schon damals an Tuningteilen recht wenig zu bekommen. Maßgeblich war hier die Firma Postert / Musketier beteiligt, dass es überhaupt Tuningteile für den XM gab. Z. B.
Read More...Eigentlich sollte dieser XM V6 dazu dienen ein paar nicht fahrbereite andere XMs auf einem Hof mittels Schleppstange zu rangieren.Das wollte er wohl nicht, denn nach ein paar Minuten platzte der Kühlmittelausgleichsbehälter.
Read More...Böse X-Beine & Co. – Insider- und Geheimtipps ist auf einen neuen Server umgezogen. Das bedeutet, dass die URL blog.bxig.net nicht mehr weiter geführt wird. Unter bxig.net geht es mit dem Blog
Read More...Gerade bei XM´s mit DIRAVI Lenkung, also den PRV V6, fällt es einem recht früh auf, wenn der Hauptdruckspeicher und/oder der Bremsdruckspeicher (oft auch nicht ganz korrekt DIRAVI-Kugel genannt) Druck verloren haben
Read More...Um meinem XM V6 Exclusive das Klappern auf der Vorderachse abzugewöhnen, habe ich ihm eine komplette Überholung der Vorderachse gegönnt. Wie sich nach getaner Arbeit dann herausstellte, hat diese Überholung nicht nur
Read More...Zu einer kompletten Überholung der Lager der Vorderachse gehört auch das erneuern der Gummilager der Dreieckslenker. Wenn man diesen einmal ausgebaut hat, dann ist das Ersetzen dieser Lager halb so wild. Es
Read More...Ein defektes Radlager macht sich durch ein mahlendes Geräusch während der Fahrt bemerkbar, das oft in Kurvenfahrten stärker wird. Man hört immer, dass man für den Ausbau eines Radlagers eine Presse braucht
Read More...Klappert es auf der Vorderachse, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, obwohl man schon die Stabiknochen ersetzt hat? Dann sind wahrscheinlich auch die unteren Kugelbolzen ausgeschlagen. Diese sollte man wie die Stabiknochen immer
Read More...Tja, leider hat es schon wieder einen sehr schönen Citroën XM ob Rost am Fahrschemel erwischt. Ein 1998er 2.0 16V mit Leder, elektrischen Sitzen, Sitzheizung, Schiebedach, Klimaautomatik, in brilliantschwarz und einem sehr
Read More...Wenn es beim Fahren und/oder Schalten auf Höhe des Beifahrerfußraumes ein mahlendes Geräusch oder ein Klacken gibt, dann ist meist das Zwischenlager der rechten, längeren Antriebswelle ausgeschlagen. Dieses findet man hier im
Read More...Wie die fehlenden Cupholder, resp. die Ermangelung einer vernünftigen Befestigungsstelle selbiger, stört mich am XM, dass man sein Handy ebenfalls nicht vernünftig anbringen kann. Zumindest nicht, wenn man es vermeiden möchte, dass
Read More...Bei meinem aktuellen XM musste ich ja das Steuergerät ersetzen, da das originale defekt war und der Wagen nicht mehr startete. Das Steuergerät, das ich auftreiben konnte, war zwar für den richtigen
Read More...Wenn das Klimapanel ausgefallen ist, liegt das meist an dem kleinen Sicherungskästchen vorne im Motorraum. Es ist offensichtlich eine Y4 Krankheit, dass diese Box und dabei insbesondere die Sicherung für die Klimaanlage/Lüftung
Read More...Ich persönlich fand die Alcantara/Leder-Ausstattung im XM schon immer schön und neben der beigen Volllederausstattung die erstrebenswerteste im XM. Eine Ausnahme bildet die beige Alcantara Ausstattung, die es nur in dem Sondermodell
Read More...Jonas Mundzeck hat sich die Mühe gemacht und die Überholung des Mengenteilers seines BX dokumentiert. Diese Anleitung stellt er freundlicherweise diesem Blog und damit euch zur Verfügung. 0. benötigte Teile 2 Filter
Read More...Wenn es im Innenraum nach Kühlmittel riecht, – manche meinen diesen Geruch mit dem von Maggie vergleichen zu können – sollte man sich schleunigst daran machen den Heizungskühler oder auch Wärmetauscher zu
Read More...Ich habe mich schon immer gefragt, warum Citroën beim Xantia Fußraumbeleuchtung verbaut hat, beim XM jedoch nie. Schließlich war der XM eine Klasse über dem Xantia angesiedelt und sollte das Oberklassemodell von
Read More...Die Seite „garage2cv“ hat einen interessanten Artikel zum Citroën BX veröffentlicht: Klick! Ist meiner Meinung nach einen Blick wert. Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns. Im „learning
Read More...Manchmal kommt es vor, dass das Hydractive-elektro-Ventil an einem XM anfängt zu lecken. Dieses steuert das eigentliche Hydractive-Ventil an und ist auch oft der Übeltäter, wenn das eigentliche Ventil nicht richtig angesteuert
Read More...Der XM Fahrer kennt das Problem: Nach 13-24 Jahren sind die Zierleisten oft vergammelt. Hier bei der zweiten von unten sehr gut zu sehen: Bis vor ein paar Jahren gab es die
Read More...Das Thema Tagfahrlicht Citroën XM ist so ne Sache, da es meiner Meinung nach keine vernünftige Stelle gibt um Tagfahrlicht nachzurüsten, ohne dass es aufgesetzt und störend am XM wirkt. Die Google
Read More...Wer eine Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) an seinem Citroën XM nachrüsten möchte, muss leider mit ein paar schlechten aber auch guten Nachrichten leben. Zunächst die guten Nachrichten: Die Hochdruckpumpe (OE-Nr. 6434 59) und der
Read More...Am Beispiel der Stoßstange eines Citroën XM zeige ich, wie man in Eigenregie selbige in der heimischen Garage neu lackieren kann und ein passables Ergebnis erzielt. Bevor man eine gebrauchte Stoßstange lackiert
Read More...Hat man z. B. die Spurstange ersetzt, ist es oft nötig die Spur neu einzustellen. Bei einem XM mit DIRAVI geht das etwas anders als bei einem mit DIRASS, resp. einem „normalen“
Read More...Einleitung: Für den XM gibt es vier verschiedene Spurstangentypen. Sie unterscheiden sich in Durchmesser und Länge. Sowohl für DIRAVI als auch DIRASS gibt es Spurstangen mit 18mm und 22mm Durchmesser; die Spurstangen
Read More...Letztens habe ich von einem alten Freund aus meinen BX Zeiten einen Anruf bekommen, dass sein auf Autogas umgerüsteter Citroën BX 19 (Monopointer) auf Benzin nicht mehr richtig läuft. Nach einem kurzen
Read More...Seit heute läuft der neue Wagen meiner Frau und ist einsatzbereit. Es ist ein 1999er Saxo 1.1 mit einer Venturi LPG-Anlage. Und genau diese Anlage brauchte etwas Zuwendung, bevor der Wagen einsatzbereit
Read More...Nach mittlerweile fast 6.000km in meinem Citroën XM mit LPG-Umbau kann ich nur noch positives berichten. Der anfängliche Leistungsverlust hat sich relativiert. Ein paar andere Einstellungen in der LPG-Software haben das Problem
Read More...Nachdem ich meine erste „Black Mamba“, einen Citroën BX TZI Break, schon vor einigen Jahren verkauft habe, … hat wieder eine „Black Mamba“ Einzug in meinen „Fuhrpark“ gehalten. Ein Peugeot 306 Cabriolet.
Read More...Mein Citroën XM V6 Exclusive hat nun endlich eine Gasanlage bekommen! Eingebaut wurde die Prins VSI Anlage durch ***Name nachträglich entfernt*** Durch die Neueröffnung der Filiale bekam ich ein sehr gutes Sonderangebot.In
Read More...Ein defekter Heizungskühler macht sich um günstigsten Fall durch einen leichten Geruch wie Maggi bemerkbar, wenn man die Heizung einstellt.Im ungünstigsten Fall ist der Teppich im Fußraum nass. Spätestens dann sollte man
Read More...Das Kühlsystem bei PSA-Motoren ist relativ einfach entlüftet: Wasser so weit auffüllen, bis der Ausgleichsbehälter oder der Kühler voll sind. Motor starten, Heizung voll aufdrehen.V Eine Cola-Flasche unten aufschneiden und diese mit
Read More...Farbcode Name Farbe in etwa 😉 Hersteller Farbcode Holts Sikkens Dupli-Color Alpha BXX Noir sabine ? ? 0-50 AC 229 FXX, GXA Noir (Black) ? ? 0-50 ? EXY, GYA Noir brillant
Read More...Der doppel DIN Schacht im Citroen XM ist prädestiniert für einen sog. Naviceiver. Ich habe mich für den Kenwood DNX5220BT entschieden. Dieser ist zwar schon 4 Jahre auf dem Markt, gehört aber
Read More...Wenn ein Endtopf so aussieht, dann wird es beim TÜV schwer, diesen als intakt durch zubebekommen 😉 Also holt man sich entweder einen neune Standardendtopf oder montiert einen Edelstahlendtopf von Musketier. Letzteren
Read More...Gerade jetzt, seit die Spritpreise es einem Nornmalverdiener langsam schwer machen seine monatlichen Tankfüllungen zu bezahlen, um seinen Lebensunterhalt erwirtschaften zu können, wird die Kritik an dem vermeintlich hohen Verbrauch von älteren
Read More...Wer keine Lust hat bei seinem Citroën XM jedesmal den Code der Wegfahrsperre eingeben zu müssen hat hier zwei Möglichkeiten: 1. Die komplette Deaktivierung der Wegfahrsperre. 2. Die Wegfahrsperre auf den automatischen
Read More...Wer in der Entscheidungsfindung welche Farbtemperatur er die Hauptscheinwefer seines Citroën eine Hilfestellung sucht, hier ein paar Bilder. 4300k Farbtemperatur: 4300k vs. 3000k Farbtemperatur: 3000k Farbtemperatur: Ich persönlich finde das gelbe Licht
Read More...Die Citroën Niederlassung in Dortmund lehnt einen Austausch der defekten Windschutzscheibe meines XM ab!Begründung: Aus Sicherheits- und damit versicherungstechnischen Gründen wird ein Austausch der Windschutzscheibe abgelehnt. Hintergrund: Die Windschutzscheibe eines Citroën XM
Read More...Mein Citroën XM V6 Automatik mit ZPJ Motor musste mal wieder rum zicken: Von einem Moment zum anderen drehte der Anlasser nicht mehr. Nachdem ich die Batterie durch Überbrückung als Fehlerquelle ausgeschlossen
Read More...Parksensoren, bzw. Einparkhilfen oder Rückfahrwarner, die nur einen Piepston von sich geben bekommt man über ebay Hongkong schon für umgerechnet € 11,-. Zwar muss man 3 Wochen warten, aber für das Geld
Read More...Die meisten Autofahrer haben es ja schon dieses Jahr im eigenen Portemonnaie gemerkt: Tanken war 2011 so teuer wie noch nie! Im Schnitt kostetet der Liter Benzin in diesem Jahr € 1,52.
Read More...Eine an sich gute Idee, PKW analog zur Energieeffizienzklasse bei Kühlschränken oder anderen Haushaltsgeräten auszustatten, wurde mal wieder von der Bundesregierung völlig falsch umgesetzt! Denn in der Verordnung, dass ab dem 01.12.2011
Read More...Da es die Sitzheizung im Citroën AX nur sehr selten gab, habe ich mich dazu entschlossen diese wie in meinem Citroën BX nachzurüsten. Auch hier findet die Sitzheizung SH45 von Waeco Anwendung,
Read More...Wenn man statt der gelben Seitenblinker an seinem Citroën XM lieber weiße oder schwarze haben möchte, gestaltet sich die Suche recht kurz. Denn der Markt für Citroë XM Tuningteile ist leider extrem
Read More...… wenn man nicht sowieso schon alle Teile auf Lager hätte und nicht alles selber machen würde. 😀 Mein vermeintlicher XM-Schnapp (Klick!) hat sich dann doch zu einem XM mit wesentlich größerem
Read More...Die Lichtmaschine (LIIMA) an einem V6 ZPJ Motor zu wechseln ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht erscheinen mag.Im Vergleich zu den XU Motoren von Peugeot und Citroën sind hier eigentlich nur
Read More...Das Automatikgetriebe 4HP18 von ZF wurde in den 90ern von vielen Autoherstellern verbaut. Unter anderem von Alfa Romeo, Audi, Citroën, Fiat, Lancia, Peugeot, Porsche und Saab.Hier wird am Beispiel eines Citroën XM
Read More...Ein Auto mit mindestens 90 PS ist für mich ohne Anhängerkupplung nicht vollständig. 😉In diesem Sinne habe ich an meinen XM eine originale Anhängerkupplung von Citroën montiert und dabei diese Montageanleitung erstellt.
Read More...Leider passiert es ab und zu, dass die Plastikverbindung zwischen der kurzen und langen Welle der elektrischen Sitzverstellung am XM bricht. Dies resultiert aus dem über die Jahre spröde gewordenen Plastik. Das
Read More...Aus eigener, leidlicher Erfahrung möchte ich euch folgende Beobachtung mitteilen. Der Tempomat im Y4 XM ist offensichtlich auch mit dem Motorsteuergerät verknüpft, so dass man nicht einfach so das Motorsteuergerät wechseln kann.
Read More...Der Citroën CX wurde Anno 1974 auf die automobile Klientel losgelassen und hat seither seine Fahrer fasziniert. Trotz des schweren DS-Erbes fand er recht schnell Freunde und findet sie noch, obwohl die
Read More...Gerade die Zierleisten des Citroën XM vergammeln schnell, Ersatz ist teuer. Update vom 24.06.2013: Hierfür habe ich mittlerweile eine bessere Lösung als Polytrol gefunden: Klick! Auch die Kunststoffteile an einem XM sind
Read More...