Die Ära Citroën geht bei mir zu Ende!
Zumindest für die nächsten 5 Jahre. Was auf alle Fälle bei mir vorbei ist, ist die Ära des Verbrennungsmotors. Da sich weder Citroën, noch Peugeot oder DS dazu imstande sehen ein vernünftiges
Read More...Zumindest für die nächsten 5 Jahre. Was auf alle Fälle bei mir vorbei ist, ist die Ära des Verbrennungsmotors. Da sich weder Citroën, noch Peugeot oder DS dazu imstande sehen ein vernünftiges
Read More...Mein erster C5, der alle meine bisherigen Cits ablöst Baujahr: 2012Farbe: KTV Schwarz Perla Nera Bilder Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns. Im „learning by doing“-Verfahren habe
Read More...Lange bin ich nun XM gefahren und hatte viel Zeit mich um selbigen zu kümmern. Diese Zeit fehlt mir nun und es soll ein neues Kapitel aufgeschlagen werden. Welches, das werdet ihr
Read More...Mein neuer Citroën, der meinen Citroën XM V6 Exclusive Zender als Alltagswagen ablöst: Ein Citroën C4 VTR plus Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns. Im „learning by
Read More...Als ich Anfang des Jahres die Bremsbeläge und Bremsscheiben erneuert hatte, fiel mir auf, dass die Manschette des Bremskolbens vom rechten Bremssattel eingerissen war. Lange würde das nicht gut gehen, dachte ich
Read More...Endlich kann man die Winterreifen gegen die Sommerreifen tauschen! In meinem Fall heißt das, dass mein Citroën XM V6 statt mit 15 Zoll Standard Alufelgen nun mit den 17 Zoll Zender Felgen
Read More...Dieser Fehler kam aus dem Nichts. Wie fast alle Defekte, aber dieser hier kündigte sich ganz eigenartig an. Es begann mit einer leuchtenden Ladekontrollleuchte bei Zündung AUS und die Lüfter drehten mit
Read More...So sieht es aus, wenn das rechte Domlager eines Y4 Citroën XM kurz vor dem Durchschuss ist. Sowas hier möchte ich vermeiden, deswegen steht mein XM momentan drucklos in der Garage. Mir
Read More...Ein Gastbeitrag von Vivien Rose. Wie ich zu meinem Citroën XM gekommen bin? Dazu muss ich beginnen, wie ich überhaupt zu Citroën kam. Als ich 18 Jahre alt war und frisch meinen
Read More...2011 habe ich meinen aktuellen XM gekauft. In den letzten 5 Jahren hat sich einiges an dem Standard-XM getan: Speedline 15 Zoll Alufelgen gegen 17 Zoll Zender Felgen getauscht Tönungsfolie angebracht Zender
Read More...Letztens konnte ich bei ebay jeweils zwei silberne und schwarze Aufkleber mit dem Zender Logo ersteigern. Ich habe mich dann für die schwarze Version entschieden: Ja, demnächst klebe ich sie gerade auf
Read More...Einige von euch kennen bestimmt den Y3 XM V6 aus dem damaligen Musketier Prospekt: Zwar habe ich mich bei meinem XM für das Zender Tuning KIT entschieden, da dies Y4 typischer war,
Read More...Vor drei Tagen hatte ich es endlich geschafft und der neue Motor war in meinem Citroën XM eingebaut. Bevor ich den neuen Motor starten wollte, hatte ich ihn mit frischem Öl erst
Read More...Der neue ZPJ V6 Motor mit dem alten 4HP18 Getriebe ist drin! Morgen müssen noch folgende Arbeiten erledigt werden, dann kann morgen der Testlauf beginnen: einen Kabelstrang der LPG Anlage wieder zusammen
Read More...Aber das ist leider auch schon alles. Da es hier in Dortmund auf einmal sehr heftig anfing zu regnen, mussten wir die Arbeit abbrechen. Elektrik, LPG, Benzin, Kühlung, Hydraulik und Auspuff müssen
Read More...Sölele, da es dem ZPJ Motor in meinem Citroën XM die Zylinderkopfdichtungen zerrissen hat, habe ich nach dem Ausbau des Motors eine Fehlersuche gestartet. Und siehe da, das Problem ist gefunden: EINE
Read More...Tja, Murphys Law hat wieder zugeschlagen: Drei schrauben haben uns einen Strich durch unsere Planung zum Motor-/Getriebetausch gemacht. :/ Der Plan für heute war: den vorbereiteten neuen Motor für meinen Citroën XM
Read More...Wenn man die Ventildeckel lackieren möchte, muss man diese erst demontieren. 😀 Beim ZPJ Motor im Citroën XM geht das am besten bei ausgebauten Motor. Ansonsten muss man erst den Klimakompressor und
Read More...Die Ventildeckeldichtungen an einem ZPJ V6 Motor bestehen aus Silikon und nicht aus irgendwelchen „harten“ Dichtungen. Daher muss man diese leider ab und zu erneuern, da sie undicht werden. An den vorderen
Read More...Okay, natürlich nicht mit einem schicken V8 zu vergleichen aber es sollte ja mal ein V8 werden 😀 Durch den Zylinderkopfdichtungsschaden an meinem Citroën XM musste ich mir einen neun Motor besorgen.
Read More...So eine verdammte Schei***! Gestern hat es die Zylinderkopfdichtungen meines XM V6 zerrissen. 🙁 Wenigstens ist es kurz vor zu Hause passiert, so dass ich es noch bis nach Hause geschafft habe
Read More...Nachdem ich mir einen größeren Kompressor gegönnt habe, dachte ich mir, dass es an der Zeit wäre sich endlich auch mal einen Schlagschrauber zuzulegen. Ich habe lange gegooglet und bin dann auf
Read More...Wie schon geschrieben ist mir letztens der Kühlwasserausgleichsbehälter geplatzt. Zu dem Zeitpunkt vermutete ich noch eine Materialschwächung, da die Zylinderkopfdichtungen okay sind. Leider baute sich immer noch Druck im System auf, dass
Read More...Wie funktioniert eigentlich die Klimaanlage in einem Auto? Am Beispiel des Citroën XM V6 mit R134a als Kältemittel möchte ich dies erklären. Grundsätzlich besteht jede Klimaanlage aus folgenden Komponenten: Kompressor mit Magnetkupplung
Read More...Lange hat es gedauert. Aber wenn man alles selber macht, dann dauert es eben ein wenig. Bis auf die Zender Alus ist mein XM aber wieder hergestellt. Momentan sind halt Winterreifen montiert.
Read More...Da kauft man sich extra sehr teure sog. Longlife Zündkerzen, die auch im Betrieb mit LPG 60.000km halten sollen und dann das: Nach gerade mal der Hälfte der versprochenen Laufzeit sind die
Read More...Das sag nochmal einer, dass beim V6 kein Platz sei 😀 Ohne Schnauze und ohne linkem, oberen Motorlager kommt man doch wunderbar an alles ran 😉 Heute habe ich mit folgenden Arbeiten
Read More...Achtung! Dies ist ein älterer Beitrag. Einen neuen zu dem Thema, mit einer ausführlichen Beschreibung, wie man Lecks findet, habe ich im Mai 2016 veröffentlicht: Klick! Die kalte Jahreszeit ist vorbei und
Read More...Seit fast 3 Jahren habe ich nun schon meinen Citroën XM V6 auf LPG umgerüstet; seit Januar 2013 zeichne ich jeden Tankvorgang regelmäßig auf. Das Ergebnis ist für ein fast 20 Jahre
Read More...Nachdem man mir meinen XM auf der Autobahn doch recht heftig zerbeult hat, ist die Entscheidung gefallen: Er wird wieder aufgebaut! Die Gründe sind reichhaltig: Der wichtigste ist, dass laut Gutachten genug
Read More...Nach 25.000 km sollen bei der Prins VSI Anlage das erste Mal die LPG Filter gewechselt werden. Danach beträgt das Wechselintervall alle 75.000 km. Ich habe dies nun nach 27.000 km gemacht
Read More...Drei Citroën XM mit dem PRV V6 Motor, alle in der Farbe ETW gris cristall metallic, alle im gehobenen Ausstattungsniveau Pallas oder Exclusive und doch sind alle drei recht unterschiedliche XM. Der
Read More...Bei meinem Citroën XM V6 kam während der Fahrt die Meldung, dass das ABS außer betrieb sei. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab, dass der linke vordere ABS Sensor defekt sei. Das Löschen
Read More...Ja, auch ich, den man bedenkenlos einen Citroënisten nennen kann, habe mal etwas anderes als Autos aus dem PSA Konzern gefahren 😀 Diesen 190E habe ich von meinem Vater geerbt und ihn
Read More...Eine weitere Fotosession als bildlicher Vergleich. Diesmal zwischen den zu Ihrer Zeit bei Citroën erhältlichen TOP-Modellen: Ein CX 25 GTi Turbo und ein XM 3.0 V6.24 Exclusive. Michael WerthSeit dem Jahr 2000
Read More...Mein dritter XM, den ich als Ersatz für meinen XM TCT Break angeschafft habe. Dank LPG Umbau ist das Fahren im Stadtverkehr recht günstig. Baujahr: 1996 Farbe: ETW Gris graphite metallic Bilder
Read More...Mein zweiter XM, der als Ersatz für meinen XM 3.0 V6.24 angeschafft wurde. Leider musste ich diesen schon nach 2 Jahren wieder abgeben, da der Fahrschemel durchgerostet war. Der TCT ist dank
Read More...Mein erster XM, ein wirkliches Traumauto. Leider hat er im Stadtverkehr viel zu viel verbraucht, so dass er leider abgestoßen werden musste. Baujahr: 1997 Farbe: EJV Rouge mandain metallic Bilder Michael WerthSeit
Read More...Für den Citroën XM war schon damals an Tuningteilen recht wenig zu bekommen. Maßgeblich war hier die Firma Postert / Musketier beteiligt, dass es überhaupt Tuningteile für den XM gab. Z. B.
Read More...Eigentlich sollte dieser XM V6 dazu dienen ein paar nicht fahrbereite andere XMs auf einem Hof mittels Schleppstange zu rangieren.Das wollte er wohl nicht, denn nach ein paar Minuten platzte der Kühlmittelausgleichsbehälter.
Read More...Gerade bei XM´s mit DIRAVI Lenkung, also den PRV V6, fällt es einem recht früh auf, wenn der Hauptdruckspeicher und/oder der Bremsdruckspeicher (oft auch nicht ganz korrekt DIRAVI-Kugel genannt) Druck verloren haben
Read More...Um meinem XM V6 Exclusive das Klappern auf der Vorderachse abzugewöhnen, habe ich ihm eine komplette Überholung der Vorderachse gegönnt. Wie sich nach getaner Arbeit dann herausstellte, hat diese Überholung nicht nur
Read More...Wenn es beim Fahren und/oder Schalten auf Höhe des Beifahrerfußraumes ein mahlendes Geräusch oder ein Klacken gibt, dann ist meist das Zwischenlager der rechten, längeren Antriebswelle ausgeschlagen. Dieses findet man hier im
Read More...Bei meinem aktuellen XM musste ich ja das Steuergerät ersetzen, da das originale defekt war und der Wagen nicht mehr startete. Das Steuergerät, das ich auftreiben konnte, war zwar für den richtigen
Read More...Ich persönlich fand die Alcantara/Leder-Ausstattung im XM schon immer schön und neben der beigen Volllederausstattung die erstrebenswerteste im XM. Eine Ausnahme bildet die beige Alcantara Ausstattung, die es nur in dem Sondermodell
Read More...Nach mittlerweile fast 6.000km in meinem Citroën XM mit LPG-Umbau kann ich nur noch positives berichten. Der anfängliche Leistungsverlust hat sich relativiert. Ein paar andere Einstellungen in der LPG-Software haben das Problem
Read More...Der doppel DIN Schacht im Citroen XM ist prädestiniert für einen sog. Naviceiver. Ich habe mich für den Kenwood DNX5220BT entschieden. Dieser ist zwar schon 4 Jahre auf dem Markt, gehört aber
Read More...Gerade jetzt, seit die Spritpreise es einem Nornmalverdiener langsam schwer machen seine monatlichen Tankfüllungen zu bezahlen, um seinen Lebensunterhalt erwirtschaften zu können, wird die Kritik an dem vermeintlich hohen Verbrauch von älteren
Read More...Mein Citroën XM V6 Automatik mit ZPJ Motor musste mal wieder rum zicken: Von einem Moment zum anderen drehte der Anlasser nicht mehr. Nachdem ich die Batterie durch Überbrückung als Fehlerquelle ausgeschlossen
Read More...Die Lichtmaschine (LIIMA) an einem V6 ZPJ Motor zu wechseln ist nicht so kompliziert, wie es vielleicht erscheinen mag.Im Vergleich zu den XU Motoren von Peugeot und Citroën sind hier eigentlich nur
Read More...Das Automatikgetriebe 4HP18 von ZF wurde in den 90ern von vielen Autoherstellern verbaut. Unter anderem von Alfa Romeo, Audi, Citroën, Fiat, Lancia, Peugeot, Porsche und Saab.Hier wird am Beispiel eines Citroën XM
Read More...Aus eigener, leidlicher Erfahrung möchte ich euch folgende Beobachtung mitteilen. Der Tempomat im Y4 XM ist offensichtlich auch mit dem Motorsteuergerät verknüpft, so dass man nicht einfach so das Motorsteuergerät wechseln kann.
Read More...Kurzbeschreibung: lrich Knaack widmet sich in diesem Band der Schrader-Motor-Chronik-Reihe (bekannt und erfolgreich durch die originale Darstellung der Prospekte, Anzeigen und Werbung aus der damaligen Zeit) den letzten Klassikern der französischen Marke
Read More...Wenn es kalt am Popo eine Citroën XM mit Sitzheizung bleibt, ist irgendwo der Heizdraht gebrochen oder durchgebrannt. (Gerne auch an mehreren Stellen.) Nun kann man entweder die Heizmatten durch neue ersetzen,
Read More...Motorisierung Füllmenge R12 Füllmenge R413a Füllmenge R134a Alle Motoren außer: D6C (116 kW) & A8A (65 kW) 1000g 900g ± 50g 825g ± 25g D6C (116 kW) & A8A (65 kW) 800g
Read More...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.