Citroën C4 VTR plus
Mein neuer Citroën, der meinen Citroën XM V6 Exclusive Zender als Alltagswagen ablöst: Ein Citroën C4 VTR plus Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns. Im „learning by
Read More...Mein neuer Citroën, der meinen Citroën XM V6 Exclusive Zender als Alltagswagen ablöst: Ein Citroën C4 VTR plus Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns. Im „learning by
Read More...Am 25.05 trafen sich die Citroën Freunde Dresden im Waldcamping Erzgebirge in Amtsberg. Ich fuhr in Kolonne mit 3 weiteren Mitgliedern. Wir kamen gegen 15:30 Uhr an. Unser Platz auf dem Campingplatz
Read More...Wie funktioniert eigentlich die Klimaanlage in einem Auto? Am Beispiel des Citroën XM V6 mit R134a als Kältemittel möchte ich dies erklären. Grundsätzlich besteht jede Klimaanlage aus folgenden Komponenten: Kompressor mit Magnetkupplung
Read More...Jetzt im Frühling geht es wieder los: Die Klimaanlagen der schon älteren Citroën Modelle, wie BX, XM, Xantia und Saxo benötigen ob leichter Undichtigkeiten Kältemittel. Welche Füllmengen welches Fahrzeug braucht, habe ich
Read More...Nachdem man mir meinen XM auf der Autobahn doch recht heftig zerbeult hat, ist die Entscheidung gefallen: Er wird wieder aufgebaut! Die Gründe sind reichhaltig: Der wichtigste ist, dass laut Gutachten genug
Read More...Symptome: – Der Citroën XM oder Xantia mit Hydractive braucht nachdem er über Nacht abgesackt ist, lange bis er wieder auf Fahrstellung ist. – Zusätzlich flackert die Warnleuchte für den Hydraulikdruck, wenn
Read More...So langsam kommt das Hydractive System und deren Komponenten eines Citroën XM oder Xantia in die Jahre; sie verschleißen halt. Ein wirklich unangenehmer Effekt ist es, wenn auch während der Fahrt der
Read More...Viele kennen den immer mal wieder auftretenden Fehler „temporärer Fehler Lenkradwinkelsensor“. Dieser taucht recht unmotiviert auf; bei dem Y4 XM eines Freundes und meinem jedoch immer, wenn wir eine Fahrt mit einem
Read More...Ich war selber jahrelang ein Gegner vom Befüllen von Federkugeln. Und wenn überhaupt man dies nur mit originalen Kugeln machen sollte, da die eine vermeintlich bessere Qualität haben. Nachdem ich aber über
Read More...Klappert es auf der Vorderachse, wenn man über Kopfsteinpflaster fährt, obwohl man schon die Stabiknochen ersetzt hat? Dann sind wahrscheinlich auch die unteren Kugelbolzen ausgeschlagen. Diese sollte man wie die Stabiknochen immer
Read More...Jonas Mundzeck hat sich die Mühe gemacht und die Überholung des Mengenteilers seines BX dokumentiert. Diese Anleitung stellt er freundlicherweise diesem Blog und damit euch zur Verfügung. 0. benötigte Teile 2 Filter
Read More...Ich habe mich schon immer gefragt, warum Citroën beim Xantia Fußraumbeleuchtung verbaut hat, beim XM jedoch nie. Schließlich war der XM eine Klasse über dem Xantia angesiedelt und sollte das Oberklassemodell von
Read More...Wenn man statt der gelben Seitenblinker an seinem Citroën XM lieber weiße oder schwarze haben möchte, gestaltet sich die Suche recht kurz. Denn der Markt für Citroë XM Tuningteile ist leider extrem
Read More...Kurzbeschreibung: In diesem Band (Nr. 1202) werden alle Modelle von 1976 bis 1990 mit folgenden Motoren behandelt: 26/33PS, 29/32PS, 32/35PS, 35PS; 602ccm Michael WerthSeit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen
Read More...Kurzbeschreibung: In diesem Band (Nr. 1216) werden alle Modelle 1991 bis 1996 mit folgenden Motoren behandelt: 1.0 Liter, Vergaser, AX 10, 32.5kW/45PS 1.0 Liter, Einspritzer, AX 10, 37kW/50PS 1.1 Liter, Vergaser, AX
Read More...Am 08.11.1976 (# 0001) hat Citroën die sog. ORGA-Nummer eingeführt. Mit dieser Nummer kann das Produktionsdatum eines jeden Citroën genau definiert werden. Aber erst seit 1980 wird diese Nummer an den entsprechenden
Read More...Hier eine Anleitung, wie man den Zahnriemen bei einem Citroën mit XU-Motor wechselt, die aus einem Workshop entstand. Der XU-Motor wurde in vielen Modellen verbaut, die Anleitung passt also zum BX, XM
Read More...Bitte die Bilder anklicken, um sie zu vergrößern. Wer seinem BX ein wenig mehr Komfort bescheren möchte, der kann dies z. B. mit einem Tempomat von Waeco machen. Gerade ein GTi Automatik
Read More...
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.