Kurzbeschreibung:
In diesem Band (Nr. 171) werden alle Modelle von März 1987 bis 1996 mit folgenden Motoren behandelt:
Benziner:
- 1.0 Liter, 30 kW/42 PS
- 1.0 Liter, 33 kW/45 PS
- 1.1 Liter, 40 kW/55 PS
- 1.1 Liter, 40 kW/55 PS mit elektronischem Vergaser
- 1.1 Liter, 44 kW/60 PS
- 1.4 Liter, 44 kW/60 PS
- 1.4 Liter, 44 kW/60 PS mit elektronischem Vergaser
- 1.4 Liter, 49 kW/67 PS
- 1.4 Liter, 55 kW/75 PS
Diesel (im Anhang):
- 1.4 Liter, 37 kW/50 PS
- 1.4 Liter, 38 kW/52 PS
- 1.5 Liter, 40 kW/54 PS
Der Verlag über das Buch
Moderne Technik verständlich machen…
Über 10 Millionen verkaufter Exemplare von über 200 Bänden in über 40 Jahren. Der Erfolg der Reparaturanleitungsreihe „Jetzt helfe ich mir selbst“ beruht seit ihrem Start im Jahr 1962 auf dem Konzept, ohne umständliche, verwirrende Fachsprache Autobesitzern zu erklären, wie ihr Fahrzeug funktioniert und wie sie es optimal pflegen bzw. warten können.
„Allein die Fähigkeit zu erkennen, ob das [Steuer-] Gerät oder ein anderes Bauteil für einen Fehler verantwortlich ist, kann am Werkstatt-Tresen Geld sparen“, weiß der Initiator der Reihe, der frühere Automobil-Journalist Dieter Korp in einem Interview mit der Zeitschrift auto motor und sport im Oktober 2002.
Trotz modernster Technik hat sich die Zahl der Pannenopfer in den vergangenen Jahren kaum vermindert. So müssen Autofahrer nachwievor folgenschwere Defekte rechtzeitig erkennen bzw. verhindernde Maßnahmen ergreifen. Alle wichtigen Komponenten des Autos (z.B. Motor, Auspuffanlage, Kupplung, Zündanlage, Lichtmaschine) werden in diesen Bänden behandelt.
[AMAZONPRODUCTS asin=“3613016176″]
© 2011 - 2014, Böse X-Beine & Co.. Alle Rechte vorbehalten.
Seit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns.
Im „learning by doing“-Verfahren habe ich mir mittlerweile soviel Wissen angeeignet, dass meine Autos seither keine KFZ-Werkstatt mehr von innen gesehen haben.
Dieses Wissen möchte ich mit euch teilen.
Daher dieses Blog mit meinen Erfahrungen, von einem Hobbyschrauber, für Hobbyschrauber.