So langsam kommt das Hydractive System und deren Komponenten eines Citroën XM oder Xantia in die Jahre; sie verschleißen halt.
Ein wirklich unangenehmer Effekt ist es, wenn auch während der Fahrt der Druckregler ständig tickert und der Wagen vorne und/oder hinten nach Abstellen des Motors runter fällt.
Symptome:
Wagen sinkt (sackt) nach abstellen des Motors vorne oder hinten schnell ab.
Ursache
Die Ursache hierfür ist der verschlissene Sitz der Spitze des Elektrosteuerventils für das Hydractive-Ventil.
Wie kann man das testen?
Den Wagen auf eine 4-Säulen-Hebebühne, Grube oder jeweils vorne oder hinten auf Rampen fahren. Muss man mit Rampen arbeiten, bitte unbedingt zusätzlich den Wagen mit Böcken sichern, damit dieser nicht absacken kann.
Vorne:
– Das vordere Elektrosteuerventil findet ihr links vorne am Achsrahmen, ungefähr auf Höhe des Fahrersitzes.
– Motor läuft, Fahrposition ist auf „normal“.
– Wenn man es zur Verfügung hat, das E.L.I.T. oder das Lexia anschließen und kontrollieren, ob der Federungszustand „weich“ angezeigt wird.
– Den Rücklaufschlauch an dem Elektrosteuerventil abziehen.
– Es darf kein LHM ausfließen. Strömt dennoch ein kontinuierlicher Strahl LHM aus, dann ist das Elektrosteuerventil zu ersetzen. Die Dichtungen in dem Ventil kann man zwar ersetzen, eine Bezugsquelle für diese kleine Nadel habe ich bisher jedoch noch nicht gefunden.
Hinten:
– Das hintere Elektrosteuerventil sitzt mittig auf dem Achsrohr und ist schwer zu erreichen.
– Also vorher einen durchsichtigen Schlauch auf den Rücklaufanschluss des Ventils stecken und dann genauso vorgehen, wie für vorne beschrieben.
___
Bitte unbedingt den Haftungsausschluss beachten!
© 2014, Böse X-Beine & Co.. Alle Rechte vorbehalten.
Seit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns.
Im „learning by doing“-Verfahren habe ich mir mittlerweile soviel Wissen angeeignet, dass meine Autos seither keine KFZ-Werkstatt mehr von innen gesehen haben.
Dieses Wissen möchte ich mit euch teilen.
Daher dieses Blog mit meinen Erfahrungen, von einem Hobbyschrauber, für Hobbyschrauber.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.