Der neue alte: Citroën C4 VTR plus
Ein neues Jahr, ein neuer Job, ein neues altes Auto! Und eben dieser neue Job bedingt, dass ich wesentlich mehr mit dem Auto unterwegs bin. Da mein aktuelles Alltagsfahrzeug, mein Zender XM
Read More...Ein neues Jahr, ein neuer Job, ein neues altes Auto! Und eben dieser neue Job bedingt, dass ich wesentlich mehr mit dem Auto unterwegs bin. Da mein aktuelles Alltagsfahrzeug, mein Zender XM
Read More...Als ich Anfang des Jahres die Bremsbeläge und Bremsscheiben erneuert hatte, fiel mir auf, dass die Manschette des Bremskolbens vom rechten Bremssattel eingerissen war. Lange würde das nicht gut gehen, dachte ich
Read More...Es piept, eine Lampe leuchtet auf und in der Klartextanzeige ist ‘ABS AUSSER BETRIEB’ zu lesen. Dies geschah mir neulich im Stadtverkehr, als ich einen neuen Radiosender einstellen wollte. Schleunigst bin ich
Read More...Ein Gastbeitrag von Vivien Rose. Wie ich zu meinem Citroën XM gekommen bin? Dazu muss ich beginnen, wie ich überhaupt zu Citroën kam. Als ich 18 Jahre alt war und frisch meinen
Read More...Mich hat es mal wieder in den Fingern gejuckt und ich habe an meinem XM eine Kleinigkeit nachgerüstet: Ambientebeleuchtung – natürlich in grün. 😉 Vorgehensweise: Zunächst baut man die Türverkleidungen aus:
Read More...Die Ventildeckeldichtungen an einem ZPJ V6 Motor bestehen aus Silikon und nicht aus irgendwelchen “harten” Dichtungen. Daher muss man diese leider ab und zu erneuern, da sie undicht werden. An den vorderen
Read More...Für den Citroën BX findet ihr in diesem Blog schon eine Übersicht der Rücklaufleitungen. Wegen der Nachfrage und der Problemlösung eines Lesers dieses Blogs, habe ich nun auch für den Citroën XM
Read More...Es ist immer lästig, wenn ein Leuchtmittel im Auto die Arbeit einstellt und man erst im Handbuch nach der richtigen Bezeichnung suchen muss, um Ersatz kaufen zu können. Oder man hat das
Read More...Da fährt man gemütlich auf rechten Spur der dreispurigen B1 hier in Dortmund, stellt den Tempomat gerade auf 100 km/h ein, damit der XM schön gleiten kann und dann das: Ein offensichtlich
Read More...So langsam kommt das Hydractive System und deren Komponenten eines Citroën XM oder Xantia in die Jahre; sie verschleißen halt. Ein wirklich unangenehmer Effekt ist es, wenn auch während der Fahrt der
Read More...Smartrepair ist mittlerweile ein probates Mittel teure Lackierungen zu umgehen. Im Netz findet man viele Sets für um die €20,-, wie z. B. dieses hier: Nur was taugen diese Sets? Kann man
Read More...Zu einer kompletten Überholung der Lager der Vorderachse gehört auch das erneuern der Gummilager der Dreieckslenker. Wenn man diesen einmal ausgebaut hat, dann ist das Ersetzen dieser Lager halb so wild. Es
Read More...Ein defektes Radlager macht sich durch ein mahlendes Geräusch während der Fahrt bemerkbar, das oft in Kurvenfahrten stärker wird. Man hört immer, dass man für den Ausbau eines Radlagers eine Presse braucht
Read More...Wenn es beim Fahren und/oder Schalten auf Höhe des Beifahrerfußraumes ein mahlendes Geräusch oder ein Klacken gibt, dann ist meist das Zwischenlager der rechten, längeren Antriebswelle ausgeschlagen. Dieses findet man hier im
Read More...Ich persönlich fand die Alcantara/Leder-Ausstattung im XM schon immer schön und neben der beigen Volllederausstattung die erstrebenswerteste im XM. Eine Ausnahme bildet die beige Alcantara Ausstattung, die es nur in dem Sondermodell
Read More...Wenn ein Endtopf so aussieht, dann wird es beim TÜV schwer, diesen als intakt durch zubebekommen 😉 Also holt man sich entweder einen neune Standardendtopf oder montiert einen Edelstahlendtopf von Musketier. Letzteren
Read More...Parksensoren, bzw. Einparkhilfen oder Rückfahrwarner, die nur einen Piepston von sich geben bekommt man über ebay Hongkong schon für umgerechnet € 11,-. Zwar muss man 3 Wochen warten, aber für das Geld
Read More...Da es die Sitzheizung im Citroën AX nur sehr selten gab, habe ich mich dazu entschlossen diese wie in meinem Citroën BX nachzurüsten. Auch hier findet die Sitzheizung SH45 von Waeco Anwendung,
Read More...Ein Auto mit mindestens 90 PS ist für mich ohne Anhängerkupplung nicht vollständig. 😉In diesem Sinne habe ich an meinen XM eine originale Anhängerkupplung von Citroën montiert und dabei diese Montageanleitung erstellt.
Read More...Inhalt: Benötigtes Werkzeug Vorgehensweise Benötigtes Werkzeug: Steckschlüssel-Satz Bremskolben Rücksteller oder einen Vierkant-Schraubendreher Austreiber Hammer Drahtbürste 2 Böcke Wagenheber top Vorgehensweise: Wenn die alten Bremsschreiben- und Beläge so aussehen, ist es wirklich Zeit,
Read More...Oft wird gefragt, wie die richtigen Höhenangaben eines XM Break sind und wo man sie abgreift. Neben den offiziellen und teils recht komplizierten Methoden gibt es auch die einfache 😉 Allerdings gilt
Read More...Benötigt werden: 13er Nuß Ratsche mit Verlängerung Grube Zollstock etwas Rostlöser Gehörschutzstopfen, da es in der Grube doch recht laut mit dem Motor werden kann. Die richtige Höhen eines BXes sollten folgende
Read More...Benötigtes Material: Sitzheizung SH-45 von WAECO: KLICK! Diese hat einen vorkonfektionierten Kabelbaum mit einem Relais, der sich problemlos im BX verlegen läßt. Außerdem hat sie nur eine Schaltstufe, so daß man die
Read More...Autor: WolfHagen Leine Benötigtes Werkzeug 1 Reparatursatz Schwingarmlager z.B. von Meisen, bitte NICHT nur die Lager! 4 (!) Unterstellböcke oder eine Hebebühne Gute (!) Steck, Maul und/oder Ringschlüssel 1 großer Schraubstock 1
Read More...Was wird benötigt? 4 x Einstiegsbeleuchtung aus einem XM Y3 8 x Flachsteckhülse, 4,8mm breit 8 x Klemmvebinder (Stromdieb), 0,75-1,5mm² zweiadrige Flachlitze die ausgebauten Seitentaschen aus Dienem BX Dremel Vorgehensweise: Aus einem
Read More...