Auch auf den zweiten Blick sah es eigentlich so aus, als wenn die A-Säule bei meinem Unfall nichts abbekommen hat.
Auf den dritten Blick offenbart sich aber dennoch ein unteres, eingedrücktes Scharnier.
Ist aber nichts wildes, das bekommt man problemlos wieder hin. Dennoch stellt sich mir die Frage, ob man diesen XM nicht doch besser durch einen anderen ersetzen soll.
© 2015, Böse X-Beine & Co.. Alle Rechte vorbehalten.
Seit dem Jahr 2000 schraube ich regelmäßig an meinen Citroëns.
Im „learning by doing“-Verfahren habe ich mir mittlerweile soviel Wissen angeeignet, dass meine Autos seither keine KFZ-Werkstatt mehr von innen gesehen haben.
Dieses Wissen möchte ich mit euch teilen.
Daher dieses Blog mit meinen Erfahrungen, von einem Hobbyschrauber, für Hobbyschrauber.
View Comments (0)
Ich würde ihn lieber ersetzen, denn wer weiß, ob nicht vielleicht noch versteckte Mängel verursacht wurden, die zu späteren Problemen führen könnten. Ist vielleicht die Hohlraumbeschichtung geschädigt, sodaß beispielsweise der linke Schweller, oder hier sogar die A-Säule irgendwann Löcher bekommt?
Hallo Oliver,
neeeeeee .... dafür hänge ich zu sehr an dem Wagen. Den mache ich "on the road" also im alltäglichen Betrieb wieder schön fertig. Ich hoffe, dass er bis zur Citromobile fertig ist.
Das kann ich natürlich verstehen, habe selbst einen Favoriten. Doch nachdem ich schon gesehen habe, wie es sich nach einer Beschädigung entwickeln kann, würde ich nach solch einem Unfall grundsätzlich Ersatz besorgen, um möglichen späteren Enttäuschungen vorzubeugen. Wenn allerdings sonst nichts verzogen ist, ist er zum Schlachten natürlich auch zu schade und man kann ihn ja notfalls zusätzlich konservieren.
Meinen hatte ich auch ersetzt, nachdem der Rahmen beschädigt wurde. Allerdings wirkte sich der Wechsel leider negativ in der Versicherung aus. Ich zahle jetzt durch den Neuabschluß über 30% mehr :-(.
Sorry, mir Rahmen meinte ich einen der Holme.